Erfolgreiches erstes Geschäftsjahr der Wasser Infrastruktur Anleihe Nordamerika R

Christian Schmidt, Hedgefonds-Berater (ebs/BAI), ist Senior-Wertpapierspezialist und seit 2003 bei apano als Ansprechpartner für Finanzdienstleister tätig. Er hält regelmäßig Vorträge bei Anlegermessen und Fachveranstaltungen. Zuvor war er Geschäftsführungsassistent einer Dortmunder Steuerberatungskanzlei mit dem Schwerpunkt "Private Finance / Family Office" sowie Finanzplaner in einem Kölner Finanzdienstleistungsinstitut.

Im Rahmen eines Private Placements wurde am 18.05.2016 die Wasser Infrastruktur Anleihe Nordamerika R emittiert. Hierbei handelt es sich nach dem Investmentfonds OVID Infrastruktur Income HY UI (WKN A112T8) um das zweite apano Angebot aus dem Infrastrukturbereich. Wie schon zu erwarten war, sind die beiden halbjährlichen Zinszahlungen von je 2.75 % per 30.11.2016 und 31.05.2017 pünktlich überwiesen worden. Kommunale Abwasserwirtschaft und lokale Stromlieferung sind nahezu konjunkturunabhängig. Positiv überraschte die Tatsache, dass schon im ersten Jahr eine Zusatzverzinsung von 0,23 % an die Anleger geflossen ist, also in Summe 5,73% ausgezahlt wurden. Das nennt sich „gut gelaufen“ und verdeutlicht einmal mehr, dass Wasser – wenn es denn einmal läuft – kaum aufzuhalten ist.

Neue Investitionsmöglichkeit nur noch bis zum 14.07.2017

Zu nahezu identischen Konditionen gibt es derzeit die Wasser Infrastruktur Anleihe 2 (WKN A2EH0R) bei apano als öffentliches Angebot. Wenn auch Sie von unausweichlichen Abwassergebühren und nordamerikanischen Stromrechnungen profitieren möchten, dann sollten Sie jetzt handeln, denn der Zeichnungsschluss ist – vorbehaltlich einer Verlängerung – der 14.07.2017.

Noch viel zu tun in Sachen „Wasser-Infrastruktur“

Christian Schmidt, Hedgefonds-Berater (ebs/BAI), ist Senior-Wertpapierspezialist und seit 2003 bei apano als Ansprechpartner für Finanzdienstleister tätig. Er hält regelmäßig Vorträge bei Anlegermessen und Fachveranstaltungen. Zuvor war er Geschäftsführungsassistent einer Dortmunder Steuerberatungskanzlei mit dem Schwerpunkt "Private Finance / Family Office" sowie Finanzplaner in einem Kölner Finanzdienstleistungsinstitut.

Wasser – kristallklar, eiskalt und prickelnd frisch – für uns ist das eine Selbstverständlichkeit! Zum Weltwassertag rufen wir uns ins Gedächtnis, dass frisches und vor allem sauberes Wasser für viele Menschen eben keine Selbstverständlichkeit ist. Und rasch sind dann auch kritische Anmerkungen vorgebracht, z.B. „Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht und damit macht man keine Geschäfte!“ Wer ist denn dieser oder diese „man“?

Wie dem auch sei: Tatsache ist, dass Wasser eine begrenzt verfügbare Ressource ist und dass Sie und ich damit vernünftig umgehen sollen, wenn der ökologische Fußabdruck nicht zu groß und zu tief werden soll. Der sinnvolle Frischwassergebrauch ist das eine. Das andere ist die unverzichtbare Aufbereitung der Abwässer. Was hier nicht herausgeholt wird, landet im Grundwasser und damit in der Nahrungskette.

Der Weg zum sauberen Abwasser ist lang und kostenaufwendig. Der Fluss Emscher ist hier im Ruhrgebiet ein prägendes Beispiel. Schwarz- braun, trüb und übelriechend bahnte sie sich ihren Weg von Holzwickede nach Eppinghofen. Diese muffigen Zeiten gehören der Vergangenheit an. Die Emscher ist wieder klar und grün. Und auch die Zeiten, in denen es gelang, einen Farbfilm (gibt es sowas überhaupt noch?) im regenbogenfarben schimmerndem Rheinwasser zu entwickeln, sind längst vorbei. Unsere Gesellschaft ist eine bewusstere geworden.

Unsere Technik ist global fortschrittsführend und der Einsatz in der modernisierten Infrastruktur zeigt, wie nachhaltig sie funktioniert.

Anderswo gibt es noch viel zu tun, denn in den USA und in Kanada – wer hätte das vermutet – versickern immer noch zu viele Schadstoffe und auch Kläranlagen arbeiten hinsichtlich ihres Wirkungsrades unter dem, was heute möglich ist.

Mit der Wasser Infrastruktur Anleihe (Investitionen sind noch bis zum 31.03.2017 möglich) finanzieren Sie den Wandel im Abwasserbewusstsein und haben darüber hinaus nachhaltige Erträge.

Fazit: Denken Sie bei Ihren Investments durchaus einmal über Abwasser nach.
Das ist krisensicher, konjunkturunabhängig und nachhaltig!