Nachhaltige Investition mit 6,5% Zinsen p.a. – verlängert bis 15.08.2025!

Nachhaltige Investition mit 6,5% Zinsen p.a. – verlängert bis 15.08.2025!

Aufgrund starker Nachfrage für Sie verlängert: Solar Bond Deutschland III – mit 6,5% Zinsen pro Jahr und exklusiv bei apano mit Silbermünze als Geschenk. Jetzt investieren und die Energiewende unterstützen!

Solarenergie bleibt ein entscheidender Schlüssel zur Energiewende – und bietet Anlegern attraktive Renditechancen. Der „reconcept Solar Bond Deutschland III“ ermöglicht es Ihnen, 6,5% Zinsen pro Jahr zu erzielen und gleichzeitig in den Ausbau von Solarparks in Deutschland zu investieren. Wie wir informiert wurden, reagiert die reconcept GmbH nun auf die starke Nachfrage und hat das Emissionsvolumen der Anleihe erhöht.

Carsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept Gruppe, erklärte dazu:
„Dass wir jetzt auch den reconcept Solar Bond Deutschland III aufstocken können, ist ein starkes Signal aus dem Markt. Es zeigt deutlich, dass Investoren unser nachhaltiges Geschäftsmodell und unsere klare Fokussierung auf Erneuerbare Energien schätzen – insbesondere im Solarsektor in Deutschland.

“Für Investoren bedeutet das konkret: mehr Zeit für ihre Entscheidung – und weiterhin die Möglichkeit, von den attraktiven Ertragschancen dieser zukunftsweisenden Geldanlage zu profitieren. Entsprechend verlängern auch wir bis zum 15.08.2025 für apano-Kunden die Gelegenheit, sich exklusiv bei einer Investition ab 10.000 EUR eine Silbermünze (1 Unze Maple Leaf) als Geschenk zu sichern!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

6,5% Zinsen pro Jahr
0% Agio
Kostenfreies apano-Depot bei der comdirect bank (auf Wunsch)
✅ Silbermünze (1 Unze Maple Leaf) exklusiv bei apano als Geschenk bis zum 15.08.2025

Solarparks als Wachstumstreiber für nachhaltige Geldanlagen

reconcept plant, mit den zufließenden Mitteln zusätzliches Wachstum im deutschen Photovoltaik-Markt zu finanzieren. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der weiteren Projektentwicklung der bestehenden PV-Freiflächenanlagen mit und ohne Speicherlösungen sowie auf dem Erwerb von Projektrechten an PV-Freiflächenanlagen. Derzeit entwickelt reconcept rund 80 PV-Freiflächenprojekte mit einer geplanten Leistung von rund 1.600 Megawatt-Peak (MWp) in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Solarenergie: Starke Wachstumsraten und beste Aussichten

Solarenergie liefert inzwischen den zweitgrößten Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung in Deutschland. Bundesweit sind knapp 5 Millionen Solaranlagen installiert, 2024 wurden rund 1 Million neue PV-Anlagen mit einer Leistung von 17 Gigawatt in Betrieb genommen. Bis 2030 soll sich die installierte Solarkapazität von aktuell etwa 100 GW auf 215 GW mehr als verdoppeln – eine enorme Wachstumschance für Solarprojekte.

Hybridparks: Synergie aus Solar, Wind und Speicher

Solarparks werden zunehmend mit Windkraftanlagen kombiniert, um Netzinfrastrukturen effizient zu nutzen. Moderne Batteriespeicher runden diese Hybridparks ab und sorgen für eine optimierte Stromversorgung.

Ihr sauberer Zins: 6,5% pro Jahr bei halbjährlicher Auszahlung

Die Zinszahlung des „reconcept Solar Bond Deutschland III“ erfolgt halbjährlich nachträglich am 5. Mai und 5. November eines Jahres (erstmals am 5. November 2025). Mit der letzten Zinszahlung erhalten Sie auch Ihr eingesetztes Kapital zurück.

Jetzt nachhaltig investieren und attraktive Zinsen sichern!
Fordern Sie unverbindlich und kostenfrei weitere Informationen:

Dort finden Sie auch weitere Details sowie Hinweise und Risiken zur Anleihe.

Hinweise:
Die apano GmbH ist im Rahmen dieses Angebots nur als Vermittlerin tätig. Die Angaben im Rahmen dieser Produktdarstellung und zu der Emittentin beruhen wesentlich auf den Angaben der Emittentin und sind von der apano GmbH nicht im Einzelnen geprüft worden. Die apano GmbH übernimmt daher keine Gewähr für die Angaben. Eine eigene Überprüfung der Angaben oder eine Plausibilitätsprüfung findet durch die apano GmbH nicht statt.

Die vorliegende Werbemitteilung der apano GmbH ist eine unverbindliche Kurzinformation, dient ausschließlich Marketingzwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. In der Vergangenheit erzielte Renditen lassen keine Rückschlüsse auf die tatsächliche zukünftige Wertentwicklung zu. Das öffentliche Angebot der beworbenen Finanzinstrumente erfolgt ausschließlich aufgrund der maßgeblichen Zeichnungsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblatt). Der allein maßgebliche Prospekt und das Basisinformationsblatt können nach ihrer Veröffentlichung kostenlos bei der apano GmbH, Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund, Tel.: 0231 13887 0, www.apano.de, angefordert werden und stehen auch unter www.apano.de/rechtliches zum Download zur Verfügung.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verkürzt dargestellten Angaben zu diesem Anlageprodukt wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben sind nicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Verhältnisse angepasst und können eine individuelle Information und Auseinandersetzung mit dem Produkt in keinem Fall ersetzen. Die reconcept GmbH hat ihre Zustimmung für die Verwendung des Wertpapierprospektes erteilt. Bedingungen für die Verwendung wurden nicht gestellt.

Einbeziehung der AGB der apano GmbH
Die Tätigkeit der apano GmbH beschränkt sich auf die Vermittlung der Anlage. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der apano GmbH, die auf apano.de herunterladbar sind und auf Wunsch in Papierform zur Verfügung gestellt werden.

Wesentliche Risiken der Anleihe
Grundsatz: Die Anleihe unterliegt erheblichen Risiken und weist eine besondere Ausgestaltung auf. Es bestehen erhebliche Verlustrisiken. Es besteht das Risiko, dass Zinszahlungen und Rückzahlungen auf die Anleihe nicht oder nur in geringerem Umfang als geplant erfolgen. Es besteht das Risiko des Teil- Totalverlustrisikos der Kapitalanlage und der Zinsansprüche. Es ist nicht festgelegt für welche konkreten Investitionen die Mittel verwendet werden („Blindpoolrisiko“).

Risiko der vorzeitigen Kündigung: Die Emittentin hat das Recht zur Kündigung der Anleihe zu bestimmten Zeitpunkten.

Liquiditätsrisiko: Die Anleihe hat eine feste Laufzeit und ist nicht vorzeitig ordentlich kündbar. Es ist zwar eine Notierung an einem (Freiverkehr)Markt geplant, doch es besteht die Möglichkeit, dass diese nicht erfolgen kann. Ein Anleger kann selbst bei einer solchen Notierung, aufgrund der häufig engen Märkte, nicht von einem liquiden Markt ausgehen. Ein Verkauf kann daher nur beschränkt und zu erheblichen Abschlägen möglich sein.

Nachhaltigkeitsrisiken: Es handelt sich um eine Anlage mit direkten Nachhaltigkeitszielen. Eine nachhaltige Anlage hat keine geringeren Risiken als eine herkömmliche Anlage, aufgrund der Beschränkung des Anlagespektrums können sogar erhöhte Risiken bestehen.Verweis auf weitere Risikohinweise: Beachten Sie die vollständigen Risikohinweise im Verkaufsprospekt und die Informationen im Basisinformationsblatt.

5,5% p.a. Zinsen fließen

Erfreulich für diejenigen, die schon mit dabei sind und interessant für diejenigen, die auf der Suche sind: Mit der Wasser Infrastruktur Anleihe investieren Sie ökologisch, rentabel und börsenunabhängig! Im letzten halben Jahr gab es viele deutliche Kursbewegungen, und nicht alle waren erfreulich für die Anleger.Da zeigt es sich einmal mehr, wie wichtig Diversifikation ist. Je unabhängiger die Depotbausteine sind, desto stabiler wird die Wertentwicklung.

5,5 % Zinsen p.a. sind bei der Wasser-Infrastruktur-Anleihe-Serie prospektgemäß vereinbart, und nach der aktuellen Zinsgutschrift sind 5,5 % für das Zinsjahr 2018 verdient und überwiesen worden. Wenn es läuft, dann läuft es!

Damit hat sich dieses Investment einmal mehr als zuverlässig, planmäßig und nachhaltig gezeigt und seine Eignung als Stabilisator im Depot unter Beweis gestellt.

Die aktuelle, vierte Tranche der Wasser-Infrastruktur-Anleihe-Serie ist noch bis zum 17.12.2018 verfügbar. Informationsbestellungen nehmen wir unter 0800 – 6688900 gerne entgegen.

Wasser-Infrastruktur-Anleihe 4: Ökologisch, börsenunabhängig, lukrativ.

Diese Nachricht wurde von vielen zufriedenen Kunden herbeigesehnt. Und jetzt ist es endlich soweit: Ab sofort können Sie in die Wasser-Infrastruktur-Anleihe 4 investieren. Sie ist die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte. Denn die erste als Privatplatzierung vermittelte Tranche der Serie hat bereits viermal Zinsen ausgezahlt und mit im Jahresdurchschnitt 5,62% das Ziel von 5,50% p.a. übertroffen. Und die anderen Tranchen liegen mit 5,50% pro Jahr exakt im Zielkorridor.

„Green Bond“ basierend auf Wasser-Infrastruktur
Doch mit der Wasser-Infrastruktur-Anleihe 4 investieren Sie nicht nur in eine lukrative, sondern auch in eine ökologische und nachhaltige Geldanlage gemäß den „Green-Bond-Prinzipien“. Ganz konkret investieren Sie in Wasserkraft, Wasseraufbereitung und Versorgungsinfrastrukturen in Kanada und den USA.

Überraschungsgeschenk bei Investition bis 20.11.2018
Unter www.apano.de/wia finden Sie alle relevanten Informationen. Von dort aus können Sie auch unverbindlich Ihr kostenfreies Informationspaket bestellen.
Warten Sie nicht zu lang. Denn bei einer Investition ab 5.000 EUR bis zum 20.11.2018 erhalten Sie ein Überraschungsgeschenk von uns.

Kostenfreie Webinare am 30.10.2018
Sie möchten mehr direkt aus erster Hand erfahren? Dann melden Sie sich jetzt zum kostenfreien Webinar von Jörg Althoff, dem Leiter der apano-Kundenbetreuung, an. Er stellt die Wasser-Infrastruktur-Anleihe am Dienstag, den 30.10.2018, jeweils um 11 Uhr und 18 Uhr in rund 30 Minuten kurz vor. LINK zur Anmeldung

Sie haben Fragen zu diesem Thema? Dann rufen Sie uns unbedingt an. Sie erreichen uns unter 0800 – 66 88 900 kostenfrei aus allen deutschen Netzen.

Unabhängiger Prüfbericht: Mit der Wasser-Infrastruktur-Anleihe gemäß der „Green-Bond-Prinzipien“ investieren.

Nun ist es offiziell: Mit der Wasser-Infrastruktur-Anleihe investieren Anleger ökologisch und nachhaltig gemäß den „Green-Bond-Prinzipien“. Dies ist durch den unabhängigen Prüfer „BDO (Liechtenstein) AG“ festgestellt worden. Das bedeutet, dass die Wasser-Infrastruktur-Projekte, in die Anleger mit der Wasser-Infrastruktur-Anleihe investieren, den von der ICMA (lnternational Capital Market Association) definierten „Green Bond Principles“ entsprechen. Den Bericht „Green-Bonds Kriterien 2017“ und den Prüfbericht können Sie unter www.apano.de/wia einsehen.

Zudem haben alle bereits platzierten Tranchen der Wasser-Infrastruktur-Anleihe zum 30.11.2017 planmäßig die nächsten Zinsen ausgezahlt. Für die erste als Privatplatzierung vermittelte Tranche der Wasser-Infrastruktur-Anleihe war es bereits die dritte Auszahlung. Mit im Jahresdurchschnitt 5,65% hat sie das Ziel von 5,5% p.a. bislang übertroffen. Die Wasser-Infrastruktur-Anleihen 1 und 2 liegen nach jeweils der ersten Auszahlung mit durchschnittlich 5,5% pro Jahr exakt im Zielkorridor.

Aktuell befindet sich die Wasser-Infrastruktur-Anleihe 3 (WKN: A2HED4) in der Platzierung:
•    5,5% Ausschüttungsziel p.a.
•    Rückzahlung Ihres Investitionskapitals
•    Ökologisches und nachhaltiges Investment
•    Unabhängigkeit von Schwankungen der Börsen
•    Wichtig: Wasser wird nicht zur Ware oder zum Spekulationsobjekt

Sie haben Interesse an einem Investment in die Wasser-Infrastruktur-Anleihe 3? Dann fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr Infopaket an.

Erfolgreiches erstes Geschäftsjahr der Wasser Infrastruktur Anleihe Nordamerika R

Im Rahmen eines Private Placements wurde am 18.05.2016 die Wasser Infrastruktur Anleihe Nordamerika R emittiert. Hierbei handelt es sich nach dem Investmentfonds OVID Infrastruktur Income HY UI (WKN A112T8) um das zweite apano Angebot aus dem Infrastrukturbereich. Wie schon zu erwarten war, sind die beiden halbjährlichen Zinszahlungen von je 2.75 % per 30.11.2016 und 31.05.2017 pünktlich überwiesen worden. Kommunale Abwasserwirtschaft und lokale Stromlieferung sind nahezu konjunkturunabhängig. Positiv überraschte die Tatsache, dass schon im ersten Jahr eine Zusatzverzinsung von 0,23 % an die Anleger geflossen ist, also in Summe 5,73% ausgezahlt wurden. Das nennt sich „gut gelaufen“ und verdeutlicht einmal mehr, dass Wasser – wenn es denn einmal läuft – kaum aufzuhalten ist.

Neue Investitionsmöglichkeit nur noch bis zum 14.07.2017

Zu nahezu identischen Konditionen gibt es derzeit die Wasser Infrastruktur Anleihe 2 (WKN A2EH0R) bei apano als öffentliches Angebot. Wenn auch Sie von unausweichlichen Abwassergebühren und nordamerikanischen Stromrechnungen profitieren möchten, dann sollten Sie jetzt handeln, denn der Zeichnungsschluss ist – vorbehaltlich einer Verlängerung – der 14.07.2017.

Noch viel zu tun in Sachen „Wasser-Infrastruktur“

Wasser – kristallklar, eiskalt und prickelnd frisch – für uns ist das eine Selbstverständlichkeit! Zum Weltwassertag rufen wir uns ins Gedächtnis, dass frisches und vor allem sauberes Wasser für viele Menschen eben keine Selbstverständlichkeit ist. Und rasch sind dann auch kritische Anmerkungen vorgebracht, z.B. „Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht und damit macht man keine Geschäfte!“ Wer ist denn dieser oder diese „man“?

Wie dem auch sei: Tatsache ist, dass Wasser eine begrenzt verfügbare Ressource ist und dass Sie und ich damit vernünftig umgehen sollen, wenn der ökologische Fußabdruck nicht zu groß und zu tief werden soll. Der sinnvolle Frischwassergebrauch ist das eine. Das andere ist die unverzichtbare Aufbereitung der Abwässer. Was hier nicht herausgeholt wird, landet im Grundwasser und damit in der Nahrungskette.

Der Weg zum sauberen Abwasser ist lang und kostenaufwendig. Der Fluss Emscher ist hier im Ruhrgebiet ein prägendes Beispiel. Schwarz- braun, trüb und übelriechend bahnte sie sich ihren Weg von Holzwickede nach Eppinghofen. Diese muffigen Zeiten gehören der Vergangenheit an. Die Emscher ist wieder klar und grün. Und auch die Zeiten, in denen es gelang, einen Farbfilm (gibt es sowas überhaupt noch?) im regenbogenfarben schimmerndem Rheinwasser zu entwickeln, sind längst vorbei. Unsere Gesellschaft ist eine bewusstere geworden.

Unsere Technik ist global fortschrittsführend und der Einsatz in der modernisierten Infrastruktur zeigt, wie nachhaltig sie funktioniert.

Anderswo gibt es noch viel zu tun, denn in den USA und in Kanada – wer hätte das vermutet – versickern immer noch zu viele Schadstoffe und auch Kläranlagen arbeiten hinsichtlich ihres Wirkungsrades unter dem, was heute möglich ist.

Mit der Wasser Infrastruktur Anleihe (Investitionen sind noch bis zum 31.03.2017 möglich) finanzieren Sie den Wandel im Abwasserbewusstsein und haben darüber hinaus nachhaltige Erträge.

Fazit: Denken Sie bei Ihren Investments durchaus einmal über Abwasser nach.
Das ist krisensicher, konjunkturunabhängig und nachhaltig!