Solider Start für Managed Futures

Markus Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der apano GmbH, die er zusammen mit Kathrin Schaper-Nordhues und Detlev Reichert gründete. Seine Schwerpunkte liegen auf PR, Marketing und Vertrieb. Er studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaft. Mehrere Jahre war er in führenden Positionen in der Fonds- und Finanzbranche tätig. Markus Sievers ist Autor verschiedener Fachbücher. Als Experte für Alternative Investments und Managed Futures tritt er regelmäßig in Print, Fernsehen und Hörfunk in Erscheinung. Er ist zudem Referent im Rahmen verschiedener Fachveranstaltungen.

Managed Futures starteten mit einem leichten Plus ins neue Jahr. Allerdings streuten sich bis zu einem gewissen Grad die Erträge zwischen den einzelnen Managern. So bewegten sich die Erträge von Managern mit langfristiger Trendfolgestrategie zwischen -4 Prozent bis +3 Prozent.

Profitable Trends boten wieder einmal die Zinsmärkte, als die US-Notenbank fortfuhr, ein niedriges Zinsumfeld zu unterstützen und der Markt über eine erneute Runde der quantitativen Zinslockerung spekulierte. Manager, die im Januar mit ihrer Strategie auf ein Long Exposure der Aktienmärkte ausgewichen waren, erzielten ebenfalls Gewinne. Der Rohstoffhandel erwies sich auch als einträglich und bot vielfältige Gelegenheiten. Zum Beispiel war ein starker Aufschwung bei Edelmetallen zu beobachten (der S&P GSCI Index für Edelmetalle verzeichnete ein Plus von 12,2 Prozent).

Zudem verbuchte der Währungssektor Verluste, insbesondere beim US-Dollar, da der Greenback entgegen seines langfristig geschätzten Aufwärtstrends fiel. Die Engagements in den Euro verzeichneten nur geringe Verluste, da der Euro seinen aktuellen Abwärtstrend bremsen und so ein Plus von 0,1 Prozent verbuchen konnte.

Allgemein stachen Manager mit einem risikofreudigeren Ansatz im Januar besonders hervor. Die auf kurzfristigen Handel ausgerichteten Manager bewegten sich in einer größeren Ertragsspanne von +10 Prozent bis -10 Prozent. Im Ganzen offenbarten sich im Januar verschiedene Szenarien, die optimal in das Umfeld kurzfristiger Strategien passten.

Der solide Performanceauftakt von Managed Futures lässt auf ein vielversprechendes Jahr schließen.

Die Narren sind los

Martin Garske ist Prokurist und seit 2013 Fondsberater. Als Vertriebsdirektor betreute er zuvor seit 2002 institutionelle Kunden bei apano. Zuvor war er lange Zeit u.a. als Wertpapierberater/-betreuer bei der Dresdner Bank AG beschäftigt. Darüber hinaus arbeitete er bei der Dresdner S.A. Lux im Bereich International Private Banking und als Portfoliomanager und Vermögensverwalter.

Gestern gab es die bislang nicht dementierte Nachricht, dass die EZB ihre griechischen Alt-Anleihen in Höhe von geschätzten 50 Mrd. Euro in neue Schuldscheine tauschen würde. Die eigentliche Sensation war in einem Nebensatz versteckt: Die Tauschaktion wird so abgewickelt, dass für sie und die nationalen Notenbanken ein Gewinn anfällt.
Nun wissen wir ja alle, dass Griechenland-Anleihen seit dem Beginn der EZB-Käufe im Frühjahr 2010 bis jetzt im Wert um 50-70 Prozent gefallen sind und darüber hinaus derzeit auf ihren Tiefständen notieren. Wann auch immer sie gekauft hat, eigentlich sitzt die EZB auf riesigen Buchverlusten. Und genau hier legt sich die Stirn in Falten.

Faktisch verhält sich das nämlich also so: Ich kaufe einen nicht sonderlich gepflegten Gebrauchtwagen und fahre den dann gegen die Wand. Fast Totalschaden. Ist aber nicht schlimm. Denn ich finde einen Autohändler, der mir für den Haufen Schrott nicht bloß den Anschaffungspreis, sondern freundlicherweise sogar plus minus den Neupreis des Wagens bezahlt. Was denken Sie über diesen Autohändler? Genau: Der muss total besoffen sein. Ich frage mich nun, wer ist im Fall der EZB-Ramschbestände der besoffene Autohändler? Dabei beschleicht mich ein böser Verdacht: Das sind wir, das gemeine Volk.

Passend, dass diese Nachricht ausgerechnet am Altweiberfasching zusammen mit Konfetti und Kamellen über uns ausgeschüttet wurde. Aber weg für heute mit allen ketzerischen Gedanken! Feiern wir lieber gebührend das neue Jahreshoch im DAX und die 5. Jahreszeit. Und dann lassen wir uns bei beschwingten 1+x Promille am späten Rosenmontagabend überraschen, was uns die Euro-Finanzminister aus Brüssel Schönes zum Kauf anbieten werden. In diesem Sinne: Helau und Allaf!

Global Futures Fund Kapitalschutzzertifikate 8 gestartet

Am heutigen Valentinstag wurden die Global Futures Fund Kapitalschutzzertifikate 8 emittiert. Damit endet für apano die heiße Vertriebsphase seines jüngsten Zertifikats. Das Zeichnungsvolumen beläuft sich auf rund 16,7 Millionen Euro. Emittentin ist Credit Suisse International.

Der Startschuss der Vertriebsphase für die Global Futures Fund Kapitalschutzzertifikate 8 fiel bereits im September (http://apano-bloggt.de/2011/09/16/start_der_global_futures_fund_kapitalschutzzertifikate_8/).
Alle apano-Abteilungen waren daran beteiligt, um einen reibungslosen Vertriebsablauf zu gewährleisten – vom Vertriebsaußendienst, die institutionelle Kunden wie Banken und Vermögensverwalter betreuen, bis zur Kundenbetreuung, von den Abteilungen Marketing / PR bis zur Geschäftsabwicklung.

Doch was passiert bei apano, wenn Vertriebs- und Zeichnungsphase vorbei sind?

Die Kundenbetreuung sowie der Vertriebsaußendienst unterstützen Kunden und Partner weiterhin in allen Belangen rund um das Produkt. Für die Geschäftsabwicklung beginnt die letzte Abstimmungsphase. Sie gleicht alle Daten mit der depotführenden Bank sowie allen beteiligten Parteien ab.

Im letzten Schritt sendet die Marketingabteilung die Emissionsbestätigung an die Kunden raus. Des Weiteren wertet sie wie die PR all ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten aus und bereitet sich schon für die kommende Vertriebsphase vor.

Die  monatlichen Kurswerte und Berichte finden Sie auf unserer Homepage: https://apano.de/kurse-gffgz8.php.  Hier können Sie sich auch für unseren Kursnewsletter registrieren. Dann werden Sie automatisch über aktuelle Kurse und Monatsberichte benachrichtigt. Die monatliche Kursveröffentlichung der Global Futures Fund Kapitalschutzzertifikate 8 erfolgt jeweils bis zum letzten Kalendertag des Folgemonats. Der erste Kurs für den ersten vollen Handelsmonat März wird voraussichtlich bis zum 30.04.2012 veröffentlicht.

Die  nächste Anlagestrategie wartet bereits, denn nach dem Produkt ist vor dem Produkt. apano wird die Serie der Global Futures Funds voraussichtlich ab Mitte März 2012 fortsetzen.

Man verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit

Man, strategischer Partner von apano, bekennt sich zu einem verantwortungsvollen Investieren. Im Januar hat das Unternehmen die entsprechenden Prinzipien, die die Vereinten Nationen entwickelt haben, unterzeichnet.

Die Man Group setzt ihre Selbstverpflichtung zu einem verantwortungsvollen Investieren in vielerlei Hinsicht um: So investiert Man zum Beispiel verstärkt in Technologien und Trainings für Investment Manager, die Kriterien bezüglich Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung genügen. Außerdem managt Man den GLG Global Sustainability Equity Fund sowie eine Strategie zum Klimawandel im Auftrag von Virgin Money Unit Trust Manager. Bei beiden handelt es sich um Long-Only-Strategien im UCITS-Mantel. Darüber hinaus ist Man Mitglied im Carbon Disclosure Project und im Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good sowie im Dow Jones Sustainability Index vertreten.

Außerdem fördert Man seit gut fünf Jahren die unabhängige Hochschullehre und Forschung am Oxford Man Institut. Das Unternehmen unterstützt zudem Hilfsorganisationen und Gemeinden mithilfe des Man Charitable Trust sowie den Literaturbetrieb mit dem Man-Booker-Literaturpreis.

Die „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ sollen ein nachhaltiges Investieren fördern und unterstützen. Neben Umwelt- und Sozialaspekten spielen die Unternehmensführung sowie die Eigentümerschaft eine entscheidende Rolle. Weltweit haben neben Man bereits 987 Firmen die Prinzipien unterzeichnet und setzen diese aktiv um.

Der Dax – Top oder Flop?

Markus Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der apano GmbH, die er zusammen mit Kathrin Schaper-Nordhues und Detlev Reichert gründete. Seine Schwerpunkte liegen auf PR, Marketing und Vertrieb. Er studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaft. Mehrere Jahre war er in führenden Positionen in der Fonds- und Finanzbranche tätig. Markus Sievers ist Autor verschiedener Fachbücher. Als Experte für Alternative Investments und Managed Futures tritt er regelmäßig in Print, Fernsehen und Hörfunk in Erscheinung. Er ist zudem Referent im Rahmen verschiedener Fachveranstaltungen.

Trotz Schuldenkrise in Europa hat der Dax seit Jahresbeginn mehr als 14 Prozent zugelegt. Doch nach wie vor sind die Märkte nervös.

Die Aktienmärkte haben sich in den letzten Wochen außerordentlich positive entwickelt. Dabei hatte die Ratingagentur Standard & Poor´s im Januar für Irritation gesorgt, als sie die Bonität einiger Euro-Staaten herabgestuft hat. Doch die Börsen nahmen dies gelassen und stiegen kurz danach sogar leicht an. Denn die Aktienrally steht auf einem durchaus positiven Fundament. So trotzen die USA einer drohenden Rezession und Deflation und lieferten gute Arbeitsmarktdaten. Die Arbeitsmarktdaten sind wichtig, denn der amerikanische Endverbraucher ist großer Konsument und Treiber für die Wirtschaft. Auch China scheint weniger abzuschwächen als von vielen gedacht. Insgesamt entwickelte sich auch die deutsche Wirtschaft besser als vermutet. Sorgen wegen einer möglichen Rezession sind hierzulande damit erst einmal vom Tisch.

Aus meiner Sicht sind die Aktienmärkte heute durchaus nicht überbewertet. Doch die positiven Signale an den Märkten in den vergangenen Wochen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor deutliche Risiken vorhanden sind. Diese könnten in den kommenden Wochen und Monaten den Dax stark belasten. Neben der nach wie vor ungelösten Schuldenproblematik insbesondere Griechenlands verschärft sich zum Beispiel zunehmend auch der Konflikt im Nahen Osten um Iran. Kommt es zu einer Eskalation, sehe ich starke Auswirkungen auf die Ölpreise – sie werden wohl steigen. Die USA werden bei einer möglichen Eskalation sicher nicht tatenlos zusehen.

Insgesamt gehe ich 2012 von einem positiven Jahr aus. Die Nervosität an den Märkten darf allerdings nach wie vor nicht unterschätzt werden und der Entwicklung des Dax schnell wieder einen Dämpfer verpassen. Wer die Aktienrally mitgemacht hat, kann ja mal über Gewinnmitnahmen nachdenken. Derjenige, der die Rally bisher verpasst hat, sollte entsprechend vorsichtig investieren.

Die große Tulpen-Spekulation

Christian Schmidt, Hedgefonds-Berater (ebs/BAI), ist Senior-Wertpapierspezialist und seit 2003 bei apano als Ansprechpartner für Finanzdienstleister tätig. Er hält regelmäßig Vorträge bei Anlegermessen und Fachveranstaltungen. Zuvor war er Geschäftsführungsassistent einer Dortmunder Steuerberatungskanzlei mit dem Schwerpunkt "Private Finance / Family Office" sowie Finanzplaner in einem Kölner Finanzdienstleistungsinstitut.

Allen, denen es bei dem Wort Finanzkrise beklommen zu Mute wird, sei gesagt: Es war schon einmal schlimmer. Heute vor 375 Jahren kam es zum ersten Börsencrash der Geschichte. Mit dem Ende der großen Tulpenmanie in den Niederlanden stoppte der Handel gänzlich, die Preise fielen um über 95 Prozent.

Wer Anfang 1637 in Amsterdam Blumen sprechen lassen wollte und eine seltene Tulpenzwiebel erwarb, musste dafür bald den Gegenwert einer Prunkvilla hinblättern. So hat eine Zierpflanze die erste Spekulationsblase in der Finanzgeschichte ausgelöst. Die Niederlande schrammten damals knapp an einer tiefen Rezession vorbei. Dank geschickter Gegenmaßnahmen manövrierten sie sich aber wieder aus der Krise.

375 Jahre später scheinen die Kriseninterventionen auf europäischer Ebene allerdings nicht so gut zu funktionieren.
Die Suche nach den richtigen Antworten und Heilmitteln der Euro-Krise verläuft zäh und schleppend. Europäische Polit-Querelen, Griechenland-Krise und Verhandlungsstarre bestimmen weiterhin das Geschehen. Hinzu kommen die Zweifel an der Reformkraft Portugals und Wackelkandidat Italien.

Das europäische Gefüge ist mittlerweile so instabil, dass Finanzexperten sich bereits für ein Ende der Euro-Zone wappnen. Um sich für den worst case zu rüsten, spielen sie bereits Extremszenarien durch, die von massiven Einbrüchen am Aktien- oder Ölmarkt bis zu einer Rally beim Goldpreis reichen. Aber auch das genaue Gegenteil schließen sie nicht aus.

Wie lange noch werden die Folgen eines möglichen Zusammenbruchs der Euro-Zone unkalkulierbar sein?

P.S.: Einer Legende nach wurden die letzten für Amsterdam bestimmten Tulpenzwiebeln schon auf See zu Omelette verarbeitet. Zur Nachahmung nicht empfohlen, die „teuren“ Zwiebeln waren total unbekömmlich.

Anlagestrategien in der Krise?

Martin Garske ist Prokurist und seit 2013 Fondsberater. Als Vertriebsdirektor betreute er zuvor seit 2002 institutionelle Kunden bei apano. Zuvor war er lange Zeit u.a. als Wertpapierberater/-betreuer bei der Dresdner Bank AG beschäftigt. Darüber hinaus arbeitete er bei der Dresdner S.A. Lux im Bereich International Private Banking und als Portfoliomanager und Vermögensverwalter.

Anlagestrategien stehen derzeit besonderen Herausforderungen gegenüber. Wie ist die aktuelle Krise zu bewerten? Welche Investments sind derzeit geeignet? Hinterfragt die jetzige Krise in ihrer Besonderheit bisherige Anlagestrategien?

Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass uns negative Nachrichten auch in diesem Jahr begleiten werden. Die Staatschuldenkrise in Europa und die Gefahr damit verbundener sozialer Spannungen, die enorme Staatsverschuldung der USA sowie die Gefahr einer harten Landung der chinesischen Wirtschaft sind nur einige Großbaustellen. Aus meiner Sicht bieten in einem Umfeld wie dem derzeitigen solche Investments den Anlegern Vorteile, die sowohl bei steigenden als auch mit fallenden Kursen Gewinne erzielen können. Dazu zählen Managed Futures und ausbalancierte, also marktneutrale, Long-Short-Strategien.

Das vergangene Jahr hat insbesondere Managed Futures in einen börsenuntypischen Kontext gestellt. Die Märkte wurden aktiv von der Politik beeinflusst. Die Folge dieser Interventionen waren häufige abrupte Richtungswechsel an den Märkten mitten im charttechnischen Niemandsland, was für Managed Futures problematisch war. Wesentlich besser schnitten ausbalancierte Long-Short-Strategien ab. Diese erzielen ihre Renditen, indem sie attraktive Einzelaktien kaufen und z.B. den Vergleichsbranchenindex shorten. Diese Vorgehensweise macht sie relativ unempfindlich gegenüber heftigen Marktschwankungen. Das greift deshalb besonders gut, weil sie marktneutral positioniert sind, also beide Seiten gleich hoch gewichten. Damit sind Anleger beim Kauf dieser Strategien weder vom Markttrend noch vom Timing abhängig. Das gilt bei den aggressiveren „long biased“ oder erst recht bei den „long only“-Fonds nur sehr eingeschränkt. Vor allem letztgenannte Form ist jedoch merkwürdigerweise die am weitesten verbreitete: es handelt sich dabei um den typischen Aktienfonds. Eigentlich ist das zu mindestens 50 Prozent eine riskante Wette auf den Markttrend. Da würde ich mich 2012 nicht dran trauen. Neben den marktneutralen Long-Short-Strategien sprach ich oben die Managed Futures an. Für diese bin ich zuversichtlich, weil ich glaube, dass es 2012 weniger verbale politische Interventionen an den Märkten geben wird. Deshalb sollten die Trendfolger in der Lage sein, zu ihrer gewohnten Form zurückzufinden.

Meine Antwort können Sie auch im Rahmen eines virtuellen Round Tables auf der Competence Site lesen.

UCITS-Fonds weiter auf Kurs

90% aller alternativen UCITS-Fonds schnitten 2011 besser ab als die Aktienmärkte. Zu diesem Ergebnis kommt der Branchendienst Absolut Research in seiner aktuellen Monatsausgabe des „UCITS Alternative Strategy Fonds Monitor“.

So verzeichneten UCITS-Fonds mit alternativen Investment-Strategien zwar ein kleines Minus zum Jahresende, schnitten jedoch besser ab als traditionelle Aktieninvestments. Die von Absolut Research analysierten Fonds verloren im vergangenen Jahr durchschnittlich 4,5 Prozent. Der DAX und EuroStoxx 50 mussten dagegen Einbußen von ca. 15 Prozent hinnehmen.

Dies zeigt, dass sich UCITS-Fonds in dem turbulenten Auf und Ab der Märkte vom letzten Jahr besser und robuster behaupten konnten als Aktien. Das Anlegerinteresse ist zudem ungebrochen. Laut Absolut Research existieren derzeit 875 alternative UCITS-Fonds am Markt. Allein in 2011 kamen 130 neue Fonds hinzu. Gleichzeitig stieg das verwaltete Vermögen um 25 Prozent. Es beläuft sich per 31.12.2011 auf ca. 118 Mrd. Euro.

Trotz anhaltender Krisen- und Katerstimmung an den Märkten steckt in UCITS-Fonds also weiterhin noch viel Wachstumspotenzial.

Den gesamten UCITS-Rückblick 2011 von Absolut Research finden Sie unter http://www.absolut-report.de/news/detail/6676/

Der weite Weg Griechenlands

Obwohl ich mittlerweile seit über 20 Jahren in Deutschland lebe, bin ich immer noch sehr eng mit meiner griechischen Heimat verbunden, denn ein Teil meiner Familie lebt dort. Deswegen beobachte ich sehr interessiert und besorgt die aktuelle Situation in und um Griechenland.

In den Verhandlungen zwischen den privaten Anleihegläubigern, vertreten durch das Institute of International Finance (IIF) und der griechischen Regierung, deuteten sich letzte Woche erste Ergebnisse an. Eine vollständige Einigung zwischen den privaten Gläubigern und der Regierung gab es bislang jedoch noch nicht. Die Gespräche laufen mit Hochdruck auf höchster Ebene.

Der Kompromiss könnte darauf hinaus laufen, dass den Gläubigern gegen alte Griechenland-Anleihen und Schuldenverzicht neue Anleihen mit einer Laufzeit von 20 bis 30 Jahren angeboten werden – mit einer Verzinsung von jährlich zwischen 4 und 5 Prozent. Die Gläubiger Griechenlands hätten bei dieser Lösung einen Verlust von 68 Prozent zu verschmerzen!

Was wird dieser massive Schuldenerlass für das Land der Hellenen bedeuten? Eins ist sicher: Griechenland wird neben Italien das Sorgenkind der Euro-Zone bleiben! Bis sich das ändert, muss die griechische Regierung noch an vielen Baustellen hart arbeiten. Zum Beispiel an einer Reform des Staatsapparates. Denn ohne diese können die Staatsausgaben nicht reduziert werden, Steuern nicht effizient eingetrieben werden, Korruption nicht wirksam bekämpft und letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit des Landes nicht verbessert werden.

Letzte Woche verlangte die „Troika“ von der griechischen Regierung noch härtere Sparmaßnahmen, unter anderem Kürzungen bei Sozialleistungen und Renten. Diese Maßnahmen in Zusammenhang mit einer weltweiten Rezession würden jedoch das Wirtschaftswachstum Griechenlands noch weiter abwürgen. Die Sparauflagen würden zu einer verschärften Rezession führen und das ambitionierte Ziel, das Haushaltsdefizit auf 7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu senken, kann nicht erreicht werden.

Ich bin der Meinung, dass sowohl die Europäische Union als auch der Internationale Währungsfonds die Probleme der griechischen Verwaltung Reformen durchzusetzen, unterschätzt haben. Die bisher vereinbarten Maßnahmen konnten die Griechen nie termingerecht umsetzen und einhalten. Aber wenn die Probleme in der Bürokratie des Landes nicht beseitigt werden, sind weitere Reformen nahezu unmöglich und die Wirtschaft des Landes wird nicht in der Lage sein, auf die Beine zu kommen.

Selbstverständlich zählt der Schuldenschnitt zu den Grundsteinen der Rettung Griechenlands. Wenn dieses Thema für die Griechen erfolgreich abgeschlossen wird, können sie endlich strukturelle Reformen angehen, insbesondere die Verwaltung effizienter gestalten, Privatisierungen vorantreiben und den Bankensektor modernisieren. Mit der Hilfe der Europäischen Union können sie die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft erhöhen, indem sie in traditionellen Branchen wie Landwirtschaft, Tourismus und Reederei u.a. europäischen Fördergeldern möglichst effektiv einsetzen.

18 Prozent der Griechen sind momentan ohne Job, Tendenz steigend. Da frage ich mich, wo diese Menschen noch sparen sollen… Also erscheint mir die Reformierung des Landes als der einzige und richtige Weg zur Rettung Griechenlands. Und der kann sehr weit werden…

Rückblick zum Börsentag Dresden

Christian Schmidt, Hedgefonds-Berater (ebs/BAI), ist Senior-Wertpapierspezialist und seit 2003 bei apano als Ansprechpartner für Finanzdienstleister tätig. Er hält regelmäßig Vorträge bei Anlegermessen und Fachveranstaltungen. Zuvor war er Geschäftsführungsassistent einer Dortmunder Steuerberatungskanzlei mit dem Schwerpunkt "Private Finance / Family Office" sowie Finanzplaner in einem Kölner Finanzdienstleistungsinstitut.

Für apano ist der Dresdner Börsentag eine gern wahrgenommene Veranstaltung zum Jahresauftakt. Erstmals bot der Börsentag Dresden nicht nur Privatanlegern komprimierte Informationen aus erster Hand, sondern mit dem DZB-Fachkongress auch Finanzdienstleistern die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung.

Ich besuche die Börsentage seit Jahren, um mit Kunden und Branchenkollegen ins Gespräch zu kommen und weil mir lebenslanges Lernen sehr wichtig ist. Im Rahmen des Vortragstages kristallisierte sich heraus, dass Zertifikate nach wie vor mit Vorurteilen und Mythen behaftet sind. Aus meiner Sicht sind ein offener Dialog über Chancen und Risiken sowie objektvierende Aufklärungsarbeit nach wie vor dringend notwendig. Denn: Die Anlageklasse Zertifikate bietet meiner Meinung nach – richtig eingesetzt – gegenüber Direktanlagen viele Vorteile. Diese erschließen sich oftmals jedoch erst auf den zweiten Blick.

Generell herrschte auf dem Börsentag in Dresden die Stimmung, dass 2012 ein spannendes, aber auch wohl ein gutes Aktienjahr wird. Mehr und mehr wird deutlich, dass es sich im Kern eben nicht um eine Euro-Währungskrise, sondern um eine öffentliche Schuldenkrise und um die Krise einiger Banken handelt. Auch die apano-Anlagestrategien haben die Auswirkungen dieser Krise zeitweise beeinflusst. Hierzu hatten viele Anleger Fragen, die Beatrix Scherbaum und Markus Olgemann aus der apano-Geschäftsabwicklung bzw. Kundenbetreuung ebenso offen wie nachvollziehbar beantworten konnten. Wir drei finden, dass es ein Zeichen von guter und vertrauensvoller geschäftlicher Zusammenarbeit ist, dass wir bei solchen Veranstaltungen so viele gute alte Bekannte treffen. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön für die langjährige apano-Treue der Börsentags-Besucher!

Wir Aussteller waren uns hinter den Kulissen einig, dass es an der Zeit für durchgreifende Reformen ist, damit es nicht zu einem Katastrophenszenario kommt. Allerdings ist hier weder „Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren!“, noch eine Überregulierung in Richtung Planwirtschaft zielführend. Anderes Denken wird auch hier gefragt sein, und der Weg bis zum Ziel ist noch weit. Der Vortrag von Frau Susanne Schmidt „Wie geht es weiter mit Finanz-, Schulden- und Eurokrise: Was ist zu tun?“ war daher der gelungene Abschluss dieses Börsentages.