#Immobilien – Boom oder Blase?

Christian Schmidt, Hedgefonds-Berater (ebs/BAI), ist Senior-Wertpapierspezialist und seit 2003 bei apano als Ansprechpartner für Finanzdienstleister tätig. Er hält regelmäßig Vorträge bei Anlegermessen und Fachveranstaltungen. Zuvor war er Geschäftsführungsassistent einer Dortmunder Steuerberatungskanzlei mit dem Schwerpunkt "Private Finance / Family Office" sowie Finanzplaner in einem Kölner Finanzdienstleistungsinstitut.

Mit großem Erfolg endet am 31.10.2019 die Platzierung von ProReal Deutschland 7. Das hat Freude gemacht!

Rückblickend die am meisten gestellte Frage war: „Ist das Preisniveau noch normal, oder haben wir eine #Immobilienblase, die irgendwann platzen wird?“

Diese Frage haben wir im Kundendialog immer gerne beantwortet, denn der Anleger kann die Antworten gut nachvollziehen:
Wenn es so ist, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, dann ist der Preis ein Anzeichen für Knappheit. Hohe Preise sorgen dafür, dass das Angebot ausgeweitet wird und der Preis sinkt. Der Immobilienmarkt hat allerdings ein paar Besonderheiten. Einerseits sind Grundstücke in Ballungszentren wie Hamburg, Frankfurt und München nicht vermehrbar. Andererseits sind Genehmigungsverfahren sehr langfristig und alles andere als einfach. Im Ergebnis kommt die Bautätigkeit dem Bedarf an Wohnimmobilien nicht nach. Der Bedarf steigt zudem, denn die Zahl der Haushalte steigt (Stichwort „Versingelung“) und auch die Ansprüche an die eigenen vier Wände steigen. Zudem geht der Trend ganz klar weg vom Wohnen auf der grünen Wiese und hin zu AAA-Lagen (Aldi, Arzt und Apotheke fußläufig erreichbar).

So erklärt sich, dass die Anzahl der Anzeigen im Immobilienteil der Zeitungen immer weniger wird, und so erklärt sich auch, dass gefragte Objekte nur ganz kurz im Internet angeboten werden.
Auch lange Leerstände wegen zu hoher Preise sind nicht zu beobachten.

Vor diesem Hintergrund sehen wir optimistischer Weise eine Verlangsamung des Preisanstiegs, jedoch keine Blase.

Wiederholt werden wir darauf angesprochen, dass doch auch der Polizist, die Krankenschwester und der Facharbeiter eine bezahlbare Wohnung haben möchten. Es muss und es kann ja nicht jeder in den eigenen vier Wänden wohnen, sprich: Bezahlbare Mietwohnungen sind Mangelware.

Genau hier setzt unser aktuelles Angebot unseres Partners Primus Valor an. Hier geht es um die Beteiligung an einem Immobilienportfolio im Standardsegment. Mit 5 bis 7 € pro Quadratmeter sind die angebotenen Mietwohnungen absolut bezahlbar. Das funktioniert, weil bestehenden Objekten durch Detailoptimierung (Beseitigung von Reparaturstau, Neuvermietung von renovierten Leerständen, Gartenpflege) neues Leben eingehaucht werden kann. Mit dem spitzen Stift gerechnet können geringe Investitionen hier deutliche Mehrwerte schaffen. Das hat bei mehr als 1.000 Mietern in über 25 Städten schon sehr gut funktioniert.

Sie möchten mehr wissen? Dann fordern Sie doch einfach kostenfrei und unverbindlich mehr Informationen an. Klicken Sie bitte dazu auf den Button und bestellen Sie Ihr Infopaket:

Oder melden Sie sich gerne telefonisch unter 0800 – 6688900 (kostenfrei aus allen deutschen Netzen) bei uns oder schicken Sie uns einen E-Mail an service@apano.de.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

#Investieren #Geldanlage #bzahlbarerwohnraum

HI Strategie 1 stößt auf großes Echo

Mareike Kropp absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau von 2001-2004 bei der Volksbank Lüdinghausen-Olfen eG. Seit 2004 ist sie bei apano tätig. Im Jahr 2007 schloss sie ihre weiterführende Qualifikation zum Hedgefonds-Specialist bei der apano akademie ab.

Die apano-Kundenveranstaltungen zum Startschuss des Fonds HI Strategie 1 trafen genau den Nerv der Anleger. Die Kunden-Events führten das apano-Team von Düsseldorf nach Hamburg über Niederpöcking und Stuttgart. Die Resonanz war bislang eindeutig positiv: Der HI Strategie 1 stößt  auf großes Interesse. Zudem gab es viele erfreuliche Wiedersehen mit langjährigen Kunden.

Die Veranstaltungsabende standen ganz im Zeichen des HI Strategie 1 – der „Vermögensanlage 2.0.“ Denn wie philosophierte Heraklit von Ephesus (etwa 540 – 480 v. Chr.) seinerzeit bereits? „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Wenn wir uns die Finanzmärkte ansehen, stimmt das auch heute noch. Gerade die wechselhaften Launen der Märkte haben die Geldanlage in letzter Zeit so schwer gemacht.

Mit dem HI Strategie 1, einem Investmentfonds mit vermögensverwaltendem aktivem Managementansatz, geht apano nun neue Wege und passt sich den sich stets wandelnden Marktgegebenheiten an. Die vielen persönlichen Gespräche mit den Kunden haben verdeutlicht, dass der HI Strategie 1 großen Anklang findet.

Über das positive Echo unserer Kunden während den Veranstaltungen haben wir uns sehr gefreut. Da die Nachfrage und der Informationsbedarf hinsichtlich der apano-Events so groß waren, planen wir, diese in 2014 fortzusetzen.

Gehören Anleihen noch in jedes Depot?

Markus Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der apano GmbH, die er zusammen mit Kathrin Schaper-Nordhues und Detlev Reichert gründete. Seine Schwerpunkte liegen auf PR, Marketing und Vertrieb. Er studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaft. Mehrere Jahre war er in führenden Positionen in der Fonds- und Finanzbranche tätig. Markus Sievers ist Autor verschiedener Fachbücher. Als Experte für Alternative Investments und Managed Futures tritt er regelmäßig in Print, Fernsehen und Hörfunk in Erscheinung. Er ist zudem Referent im Rahmen verschiedener Fachveranstaltungen.

Lange Zeit galten Anleihen als sicherer Hafen in jedem Portfolio. Aber gehören sie tatsächlich noch in die Anlegerdepots? Erleben Sie vielleicht sogar ein Comeback?

Ich glaube, dass Anleihen schon in jedes Depot gehören. Das Risiko zu streuen ist heute wichtiger denn je. Da gehören Anleihen aus meiner Sicht ganz klar dazu. Sie waren in der Vergangenheit oft ein stabile Anker im Depot. Gerade weil sie es meist geschafft haben, nach Steuern und Inflation noch ein bisschen Rendite zu bringen.

Aber die Zeiten haben sich auch für Anleihen geändert. Heute schauen wir nicht nur auf sichere Anleihen. Länder wie Brasilien bieten derzeit einer Verzinsung von beispielsweise 4,5%. Eine zehnjährige US-Staatsanleihe bringt zum Vergleich gerade mal 1,6%. Deutschland liegt knapp darüber. Dabei gibt es in einem Land wie Brasilien aber eben auch soziale und politische Unruhen zu berücksichtigen. Und auch das Währungsrisiko. Gemessen am Risiko sind 4,5% Verzinsung relativ wenig.

Deshalb muss der Anleger, der sich für Anleihen interessiert, viele Fragen stellen. Will er bis zum Laufzeitende dabei bleiben? Dann sind die 4,5% von Brasilien gar nicht so schlecht – wenn ich unterstelle, dass der Staat am Laufzeitende noch da ist. Wenn er aber nur drei bis fünf Jahre plant und in eine zehnjährige Anleihe investiert, muss ihm bewusst sein, dass sich verändernde Zinsniveaus einen großen Einfluss auf den Kurswert der Anleihe haben. Wenn das Zinsniveau steigt, verliert seine zuvor gekaufte Anleihe an Wert. Um zu einer Entscheidung zu kommen, muss sich der Anleger also eine ganz eigene Meinung zur Zinsentwicklung bilden.

Interessant können auch Unternehmensanleihen sein. Diese zahlen etwas mehr Rendite als die Staaten. Aber natürlich zahlt jedes Unternehmen auch nur so viel, wie es muss. Das bedeutet, dass auch hier nach Inflation und Steuern oft nicht viel mehr als ein Kapitalerhalt zu erwarten ist – zumindest bei erstklassigen Unternehmen. Will der Anleger mehr haben – z.B. 7-8% – dann müssen höhere Risiken akzeptiert werden. Und diese muss dann der Anleger wieder versuchen einzuschätzen, um zu einer Anlageentscheidung zu kommen.

Fazit: Anleihen gehören weiterhin in jedes Depot. Der beste Weg ist aus meiner Sicht ein guter Anleihenfonds, bei dem darauf geachtet werden sollte, dass die Laufzeiten der gekauften Anleihen eher kurz- bis mittelfristig sind. Zudem sollten es gemischte Depots sein, die auch Unternehmensanleihen enthalten. Anleger sollten in Bezug auf die Rendite bei einem guten Fonds, der auf gute Schuldner achtet, nicht zu viel erwarten. Durchschnittlich 3,5% können kaum übertroffen werden.

Investieren in stürmischen Zeiten

Markus Olgemann ist Wertpapierspezialist. Nach Beendigung seiner Ausbildung zum Bankkaufmann 1993 bei der Stadtsparkasse München war er bis 2002 im Bankenbereich tätig. Im Jahr 2000 erwarb er die Qualifikation zum Börsenhändler bei der Wertpapierhandelsbank und ist seit nunmehr 10 Jahren bei der apano GmbH tätig.

In den vergangenen 10 Jahren war apano für Kunden immer gerne persönlich auf der Stuttgarter Messe Invest vor Ort. Viele von ihnen haben die Gelegenheit wahrgenommen, uns am Messestand zu besuchen. Das große Interesse hat uns mittlerweile dazu veranlasst, die lauten Messehallen gegen ein angenehmes und ruhigeres Ambiente zu tauschen. Deshalb geht apano im April 2013 auf eine 3-Städte-Tour.

Gesprächsstoff gibt es genug: Es liegen fünf ereignisreiche Jahre hinter uns. Begonnen haben diese mit der Bankenkrise, die in der Folge eine Staatenkrise nach sich zog. Wie ist vor diesem Hintergrund der Höhenflug bei Aktien zu bewerten? Quo vadis Euro? Was folgt nun?

Um  auf diese und noch mehr Fragen, die die Anleger derzeit beschäftigen, einzugehen, wollen wir die Zeit während unserer Roadshow nutzen.

Interessierte können zwischen drei Abendveranstaltungen wählen:

  • 16. April 2013 in Frankfurt (Hotel Jumeirah)
  • 17. April 2013 in Herzogenaurach (Hotel HerzogsPark)
  • 18. April 2013 in Stuttgart (Hotel Le Méridien)

Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Markus Sievers, geschäftsführender Gesellschafter von apano, und die Kundenbetreuung werden Kunden und Interessenten vor Ort begrüßen.

Neben Sievers‘ interessantem Vortrag „Investieren in stürmischen Zeiten“ freuen wir uns, bei einem kleinen Imbiss auf einen regen Gedankenaustausch.

Details zur apano-Roadshow 2013 und ein Online-Anmeldeformular finden Sie hier:
https://vp.apano.de/veranstaltungen/anmelden

Guter Vorsatz: Über Geld sprechen

Christian Schmidt, Hedgefonds-Berater (ebs/BAI), ist Senior-Wertpapierspezialist und seit 2003 bei apano als Ansprechpartner für Finanzdienstleister tätig. Er hält regelmäßig Vorträge bei Anlegermessen und Fachveranstaltungen. Zuvor war er Geschäftsführungsassistent einer Dortmunder Steuerberatungskanzlei mit dem Schwerpunkt "Private Finance / Family Office" sowie Finanzplaner in einem Kölner Finanzdienstleistungsinstitut.

apano läutet auf dem Börsentag in Dresden am 19.01.2013 das neue Vertriebsjahr ein. Die Messe bietet der breiten Anlegerschicht einen Überblick über Finanzanlagen und das Börsengeschehen.

Insgesamt 100 Anbieter zum Thema „Geld“ machen sich auch in diesem Winter wieder auf den Weg in die Elbflorenz des Ostens. Das sorgt für eine interessante und gut gemischte Ausstellerliste. In der Minderheit sind allerdings nach wie vor Fondsgesellschaften, Journalisten und Vermögensverwalter. Das ist schade, da das Allokations-, Order- und Abwicklungsthema erst ganz am Ende der Entscheidungskette steht. Geld, Gedanken, Geduld und Glück sind die Zutaten des Börsenerfolgs. Ganz am Anfang stehen die Fragen „Was will ich mit meinem Geld erreichen?“, „Wie lange habe ich für eine Kapitalanlage Zeit?“ und „Welchen Verlust bin ich bereit zu tragen?“ Geld ist allerdings nicht beliebig vermehrbar, aber „Gedanken“ eine unbegrenzte Ressource. Und Geduld ist nicht eine mit in die Wiege gelegte Charaktereigenschaft und Glück extern vorgegeben. Daher lohnt es sich, Gedanken zu machen und über Geld zu sprechen.

Gerade der Jahresanfang ist von Aufräumaktionen zu Hause und am Arbeitsplatz geprägt. Gleichzeitig ist er eine gute Zeit, das eigene Depot unter die Lupe zu nehmen. Hat sich vielleicht bei einigen gut gelaufenen Positionen ein Klumpenrisiko gebildet? Dresden 2013 bietet auf engem Raum viele kompetente Ansprechpartner. Der Weg dahin kann kältebedingt glatt und rutschig sein, das Parkett des Konferenzzentrums ist es mit Sicherheit nicht.

In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmern einen interessanten Gedankenaustausch. Mehr und offener über Geld zu reden, ist aus meiner Sicht ein guter Vorsatz für das vor uns liegende Jahr 2013.

Worauf müssen sich Anleger einstellen?

Markus Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der apano GmbH, die er zusammen mit Kathrin Schaper-Nordhues und Detlev Reichert gründete. Seine Schwerpunkte liegen auf PR, Marketing und Vertrieb. Er studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaft. Mehrere Jahre war er in führenden Positionen in der Fonds- und Finanzbranche tätig. Markus Sievers ist Autor verschiedener Fachbücher. Als Experte für Alternative Investments und Managed Futures tritt er regelmäßig in Print, Fernsehen und Hörfunk in Erscheinung. Er ist zudem Referent im Rahmen verschiedener Fachveranstaltungen.

Die Wirtschafts-, Finanz- und Währungskrise begleitet Anleger nun schon seit fünf Jahren. Was erwartet Investoren im vor uns liegenden Jahr 2013?

Das Jahr 2012 war für Anleger erneut herausfordernd: Der Motor „Weltwirtschaft“ ist weiter
ins Stottern geraten und auch die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich verschlechtert. Zudem ist die europäische Schuldenkrise nach wie vor nicht gebannt. Trotz dieser pessimistischen Fundamentaldaten floss den Kapitalmärkten massiv Geld zu. Gefragt waren bei Anlegern vor allem Aktieninvestments: Nur wer ein Risiko einging, konnte netto Geld verdienen. Risikolos und sogar risikoarm angelegtes Kapital brachte hingegen Investoren reale Negativrendite. Anleihen aus Ländern, deren Verschuldung moderat ist, erzielen zum Beispiel derzeit kaum einen Wertzuwachs. Die Schere zwischen Aktienmarkt- und Wirtschaftsentwicklung wurde aufgrund geldpolitischer Ankündigungen und Eingriffe in die weltweiten Finanzmärkte durch die Europäische Zentralbank (EZB) weiter geöffnet.

Alle bisherigen Prognosen für 2013 zeigen: Die deutsche Wirtschaft wird weiter schwach bleiben. In fast allen globalen Wirtschaftsräumen deuten die Konjunkturindikatoren ebenfalls nach unten. So geht die OECD davon aus, dass insbesondere Japan, aber auch Europa, China, Indien und Russland 2013 eine weitere Konjunkturabschwächung bevorsteht. Vor diesem Hintergrund betrachte ich mit Sorge die Aktienkursentwicklung in den kommenden Monaten. Die Tatsache, dass das Plus bei den Aktienkursen nicht zu den wirtschaftlichen Fundamentaldaten passt, birgt meiner Ansicht nach die Gefahr von Blasen. Diese können sehr schnell wieder platzen, da das Fundament, auf dem die Kursgewinne stehen, nicht stark genug ist.

Der Einfluss der Politik auf die Märkte hat in den vergangenen Jahren zudem stark zugenommen. Dies wird sich auf die Portfoliozusammenstellung auswirken. Wir haben heute sehr viel schnellere Marktbewegungen. Wenn es am Freitag aufgrund einer wirtschaftlichen Entwicklung eine Marktbewegung gibt, dann diskutieren die Politiker am Samstag darüber, verkünden am Sonntag eine Maßnahme und am Montag startet der Markt unter komplett neuen Vorzeichen in die Woche. Der Asset Manager steht daher von der Herausforderung, viel kurzfristiger zu denken und aktiver zu reagieren als früher. Dazu braucht er einen großen Handlungsspielraum. Diesen bieten dynamisch verwaltete Portfolios, die eher den Kapitalerhalt als die Jagd nach Marktrenditen in den Vordergrund stellen. Das macht aus meiner Sicht Multi-Asset-Fonds so interessant. Multi-Asset-Fonds dürfen anders als bei den normalen Aktien-Fonds oder Rentenfonds sowohl in Aktien und Anleihen als auch in Immobilien, Rohstoffe und Hedgefonds investieren. Da die einzelnen Anlageklassen unterschiedlich gewichtet und geändert werden können, kann der Portfoliomanager so auf eine sich ändernde Marktlage und Entwicklung reagieren.

Einige Anlageklassen bieten Investoren in den kommenden Monaten gute Chancen. Vorausgesetzt, dass die drohende Rezession in Europa weitestgehend vermieden werden kann, sehe ich europäische Aktien als eine interessante Option. Denn nach dem Crash von 2008 haben die Papiere gerade einmal einen Bruchteil aufgeholt.

Ein spannendes, und erneut herausforderndes Jahr 2013 liegt vor uns. Mit der richtigen Depotaufstellung kann es dennoch für Anleger gewinnbringend werden.

Aktien weiter auf der Gewinnerseite?

Markus Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der apano GmbH, die er zusammen mit Kathrin Schaper-Nordhues und Detlev Reichert gründete. Seine Schwerpunkte liegen auf PR, Marketing und Vertrieb. Er studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaft. Mehrere Jahre war er in führenden Positionen in der Fonds- und Finanzbranche tätig. Markus Sievers ist Autor verschiedener Fachbücher. Als Experte für Alternative Investments und Managed Futures tritt er regelmäßig in Print, Fernsehen und Hörfunk in Erscheinung. Er ist zudem Referent im Rahmen verschiedener Fachveranstaltungen.

Wer 2012 in Aktien investiert hat, war auf der Gewinnerstraße. Doch kommt 2013 der Katzenjammer?

Die Aktien in den wichtigsten Märkten legten zuletzt einen guten Endspurt hin. Dies basiert auf besser als erwarteten starken Wirtschaftsdaten aus den USA, aus China und aus Deutschland. Zudem verringert sich die akute Wahrscheinlichkeit einer Staatspleite in Griechenland. Vor dem Hintergrund der Wahl in Japan hat der Nikkei ebenfalls zugelegt. Seit Mitte November ist der Nikkei über 10 Prozent im Plus – weil mit einem Regierungswechsel und damit verbunden mit Konjunktur-monetären Spritzen gerechnet wird. Doch das Blatt kann sich schneller als erwartet erneut wenden. So stehen die Länder vor der Aufgabe, einen Spagat zwischen Schuldenabbau und Rezessionsvermeidung zu meistern. Dieser wird nur funktionieren, wenn das Investorenvertrauen in Anleihen vorhanden ist. Dafür müssen allerdings Länder mit A-Bonitäten wie Deutschland sehr niedrige Zinsen zahlen. Das durch Zinsen gesparte Geld stünde für den Schuldenabbau zur Verfügung. Dieses Vertrauen in Staatsanleihen würde es dann auch Länder wie zum Beispiel Italien, die nicht zu diesem A-Segment gehören, ermöglichen, ihre Zinsen auf einem erträglichen Niveau zu halten. Wenn dieses Kartenhaus im Anleihemarkt allerdings kippt, wird 2013 kein gutes Aktienjahr.

Anleger, die die Aktienrallye in 2012 bislang noch nicht mitgenommen haben, sollten mit einem Einstieg sehr vorsichtig sein. Der Dax liegt derzeit bei einem Plus von 28 Prozent. Historisch betrachtet ist dies kein guter Einstiegszeitpunkt.

Wenn die Lage weiter positiv bleibt – d.h. die USA, Deutschland und China stabil durch das Jahr 2013 gehen – können dann im kommenden Jahr zum Beispiel europäische Aktien Anlegern gute Chancen bieten. Denn nach dem Crash von 2008 haben die Papiere gerade einmal einen Bruchteil aufgeholt.

Die Anleger, der in Aktien investieren möchten, sollten darauf achten, dass erstens das Vertrauen in Staatspapiere hochbleibt, und zweitens Deutschland und die USA nicht in die Rezession fallen.

Zeichnungsphase gestartet

Mareike Kropp absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau von 2001-2004 bei der Volksbank Lüdinghausen-Olfen eG. Seit 2004 ist sie bei apano tätig. Im Jahr 2007 schloss sie ihre weiterführende Qualifikation zum Hedgefonds-Specialist bei der apano akademie ab.

apano bietet Investoren mit den Wachstum Plus Kapitalschutzzertifikaten 1 ab heute eine neuartige Produktstrategie als Reaktion auf das anhaltend schwierige Marktumfeld.

Seit Ausbruch der Finanzkrise Mitte 2007 ist es für  Geldanleger besonders schwierig geworden, Anlageentscheidungen zu  treffen. Der unberechenbare Einfluss, den z.B. politische Entscheidungen auf die Finanzmärkte ausüben, macht es auch langjährig erfolgreichen Handelsansätzen schwer, ihre Stärken jederzeit auszuspielen. apano eröffnet mit einer neuartigen Produktkombination Anlegern nun aktuelle Investmentchancen. Die Wachstum Plus Kapitalschutzzertifikate 1 (WKN/ISIN: UU23UQ/CH0195063414) vereinen die Flaggschiffstrategien AHL Diversified Handelssystem und GLG European Long-Short-Strategie des langjährigen apano-Partners Man zu einer wachstumsorientierten Anlagemöglichkeit.

Beide Strategien verfolgen unterschiedliche Ansätze, die sich thematisch ergänzen: AHL ist ein computerbasiertes
Trendfolgesystem. Es kann steigende und fallende Trends an den Märkten gewinnbringend nutzen und handelt an 300 Märkten weltweit. Bei der GLG European Long-Short-Strategie hingegen investiert ein Team aus 26 Experten marktneutral in europäische Aktien, von denen es einen Mehrwert zu einer Branche oder einem Gesamtmarkt erwartet. Bei aussichtsreichen Aktien wird von einem steigenden Kurs profitiert, bei weniger aussichtsreichen von einem fallenden Kurs, so dass die Strategie unabhängig von der Marktrichtung ertragreich sein kann. Die beiden Ansätze ergänzen sich gerade in turbulenten Jahren optimal. So hat das AHL Diversified Handelssystem im Jahr 2008, einem negativen Jahr der GLG European Long-Short-Strategie, sehr gut abgeschnitten. In 2009 war es dagegen genau umgekehrt. Die Wachstum Plus Kapitalschutzzertifikate 1 verfügen über einen Kapitalschutz von 100% zum Laufzeitende am 26.05.2026 durch die Emittentin UBS AG, Zürich.

Wir freuen uns auf eine spannende Vertriebsphase. Weitere Informationen zu dem Produkt erhalten Sie unter https://apano.de/produkte-wachstum-plus-kapitalschutzzertifikate1.php.

Mit Short-Positionen Geld verdienen

Markus Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der apano GmbH, die er zusammen mit Kathrin Schaper-Nordhues und Detlev Reichert gründete. Seine Schwerpunkte liegen auf PR, Marketing und Vertrieb. Er studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaft. Mehrere Jahre war er in führenden Positionen in der Fonds- und Finanzbranche tätig. Markus Sievers ist Autor verschiedener Fachbücher. Als Experte für Alternative Investments und Managed Futures tritt er regelmäßig in Print, Fernsehen und Hörfunk in Erscheinung. Er ist zudem Referent im Rahmen verschiedener Fachveranstaltungen.

Fallende Kurse sind kein Unglück, sondern spiegeln einzig die Marktsituation wider. In einem aktuellen Interview mit „Das Investment“ erläutere ich, wie apano auf die schwierigen Zeiten für Investoren reagiert.

Schon seit vielen Jahren bietet apano Produkte an, die auch in fallenden Märkten Rendite bringen können. In Deutschland haben solche Anlagen oft den Beigeschmack, dass sie sich an dem Unglück anderer Menschen bereichern. Aber das ist mitnichten so. Ob Kurse fallen oder steigen, entzieht sich einer moralischen Bewertung. Immer nur steigende Kurse führen zu Blasen, was nicht gut für die Gesellschaft ist. Short-Positionen können am Markt allerdings aus meiner Sicht ein wertvolles Korrekturinstrument sein. Wenn beispielsweise ein Unternehmer sieht, dass ein Teil des Marktes seine Aktien leerverkauft, muss es für ihn ein Ansporn sein, das Unternehmen wieder fit für den Wettbewerb zu machen.

Fakt ist allerdings, dass viele Anlagen unter den derzeitigen Marktschwankungen leiden. Seit Ausbruch der Finanzkrise Mitte 2007 ist es für Geldanleger besonders schwierig geworden, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Der unberechenbare Einfluss, den z.B. politische Entscheidungen auf die Finanzmärkte ausüben, macht es auch langjährig erfolgreichen Handelsansätzen schwer, ihre Stärken auszuspielen. Eine neuartige Produktkombination aus dem Trendfolgesystem AHL und der GLG European Long-Short-Strategie, die apano in Kürze auf den Markt bringen wird, vereint zwei unterschiedliche Ansätze, die sich thematisch ergänzen. Trendfolger wie das AHL Diversified Handelssystem können steigende und sogar auch fallende Trends an den Märkten gewinnbringend nutzen. Die GLG European Long-Short-Strategie hingegen investiert marktneutral in europäische Aktien. Fonds mit dieser Strategie verdienen, wenn sich die Positionen auf der Long-Seite besser entwickeln als die Positionen auf der Short-Seite bzw. wenn sich die Short-Seite negativer entwickelt als die Long-Position. Nach Berechnungen von apano haben sich diese unterschiedlichen Ansätze in der Vergangenheit in den Schwächephasen der jeweiligen Einzelstrategie gut ergänzt. Die Kombination hätte in den vergangenen 10 zum Teil turbulenten Jahren kein einziges negatives Jahr erzielt.

Aktuell sind Antworten auf die derzeitigen großen Marktherausforderungen gefragt. Es ist Zeit für neue Produktlösungen.

Das Interview mit „Das Investment“ können Sie unter https://apano.de/static/download/Das_Investment_Interview_Markus_Sievers_011112.pdf abrufen.

Investieren nach der Draghi-Euphorie

Martin Garske ist Prokurist und seit 2013 Fondsberater. Als Vertriebsdirektor betreute er zuvor seit 2002 institutionelle Kunden bei apano. Zuvor war er lange Zeit u.a. als Wertpapierberater/-betreuer bei der Dresdner Bank AG beschäftigt. Darüber hinaus arbeitete er bei der Dresdner S.A. Lux im Bereich International Private Banking und als Portfoliomanager und Vermögensverwalter.

Europas Aktienmärkte wurden seit Ende Juni regelmäßig von verbalen Drogen verwöhnt. Kaum lässt deren Wirkung jetzt ein wenig nach, macht sich an den Börsen wieder Lethargie und Unsicherheit breit.

Der Mangel an solchen Stimulanzien führte dazu, dass zuletzt den fundamentalen Daten des Ist-Zustandes wieder mehr Bedeutung beigemessen wurde. Aus dieser Ecke kommt wenig, was zu Euphorie Anlass gibt. Und das gilt rund um den Globus. Einzig und allein die USA zeigen Anzeichen einer Stabilisierung. Im Rest der Welt scheint sich eher eine weitere Abkühlung anzubahnen.

Zudem setzt sich das Tauziehen um die richtige Geschwindigkeit der Sparmaßnahmen zur Bändigung der europäischen Schuldenkrise fort. Es werden offen Prolongationen und/oder Erleichterungen verlangt, was wieder mal einen Eingriff in getroffene Abmachungen bedeuten würde. Andererseits sind wir inzwischen in der Transferunion angekommen, Draghi und seine Mannen haben Rubikon und „point of no return“ überschritten. Das ist die vielleicht wichtigste Message aus dem Monat September. Als Beispiel hierfür werden wir beim EU-Gipfel am 18./19. Oktober erleben, wie Griechenland die nächste Tranche bewilligt bekommt, obwohl es hinten und vorne die „eigentlich“ dazu erforderlichen Vorgaben nicht erfüllt. Und wer bislang noch zweifelte, kann sich sicher sein, dass der Besuch von Frau Merkel in Griechenland schon fast so viel bedeutete wie die Unterschriftsleistung unter die neuen Hilfspakete.

Auf den ersten Blick tun sich genug Faktoren auf, die für schwächere Börsen sprechen. Aber wer die Märkte halbwegs verfolgt, weiß, dass dort immer viel komplexer gedacht wird. So ist die globale Beinahe-Rezession eine fantastische Entschuldigung für vergangene und sicher auch noch zukünftige massive Notenbankmaßnahmen rund um den Globus. Es ist viel einfacher, die Märkte bei globaler Stagnation mit billigem Geld zu fluten, um den wankenden Nationen zu helfen, als wenn die Weltwirtschaft auf Boomkurs wäre. Dann hätten wir das Problem hoher Nachfrage, was in Kombination mit der Geldflutung einen heftigen Inflationsschub mit sich bringen würde. Zudem hält die schwache Weltwirtschaft die Zinsen der Top-Bonitäten-Nationen (USA, D, J, F, GB, CH, Can, AUS) auf äußerst niedrigem Niveau. Dadurch wird verhindert, dass die Renditen für konkurrierende Nicht-Prime-Bonitäten nach oben durch die Decke gehen. Wäre Deutschland bei 5 Prozent, wäre Italien zweistellig.

Aktien sind allein schon aus Mangel an vernünftigen Alternativen eine Überlegung wert. Risikolos und sogar risikoarm angelegtes Kapital bringt unter Berücksichtigung der Geldentwertung Negativrendite. Nur wer Risiko eingeht, kann netto derzeit Geld verdienen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, wird aber mit zunehmender Stabilisierung der Börsen nach den Schocks von 2008 und 2011 auf mehr und mehr Akzeptanz in der Öffentlichkeit stoßen. Das gilt besonders jetzt, da zwei wichtige Wettbewerber der Aktie – nämlich Staatsanleihen außerhalb des Euroraumes und Unternehmensanleihen – relativ an Attraktivität verlieren. Etliche Anlagen außerhalb des Euros haben in der jüngsten Euro-Stabilisierung mehr verloren als der auf dem Papier stehende rechnerische Renditevorsprung eines Jahres beträgt. Das dürfte den Risikoappetit auf Ex-EUR-Anlagen etwas verdorben haben. Unternehmensanleihen hingegen werden immer teurer, zumindest gilt das für die Top-Bonitäten, beispielsweise die Schuldner aus dem DAX. Ein Blick auf den für diese Firmen relevanten Index, den RDAX (WKN A0C375), genügt: dieses Thema ist unter Renditeaspekten abzuhaken. Herzlichen Glückwunsch für den, der früh genug dabei war, aber wer heute erst einsteigt, kauft ertragloses Risiko.

Während die meisten konjunkturellen Daten auf eine Baisse hindeuten, sagen die oben erwähnten Argumente das Gegenteil. Der abschließende Blick auf die technische Seite gibt eine klare Empfehlung: der DAX testete am gestrigen Donnerstag erfolgreich mit 7200 den Kurzfristtrend, den sogenannten 38-Tage-Durchschnitt. Mit dem Rückgang auf diese Trendlinie hat der deutsche Leitindex die heiße Phase der Übertreibung der Draghi-Hausse abgeschlossen. Zum ersten Mal seit dem 6. September, als die EZB umfangreiche Anleihekäufe für notleidende Staaten in Aussicht stellte und damit die jüngste Euphorie-Rakete zündete, kann deshalb allmählich wieder über Käufe von deutschen Top-Aktien nachgedacht werden. Dies gilt besonders, da die nächsten 5 Prozent nach unten – bei 6850 liegt der 90-Tage-Mitelfristtrend – gut abgepolstert sind mit zahlreichen technischen Unterstützungen.

Es ist wenig wahrscheinlich, dass der DAX einfach so durch alle Barrieren durchrutscht. Sollte der DAX am Montag über 7200 starten, wäre das ein Beweis hoher technischer Stärke und würde unmittelbare Käufe rechtfertigen. Sollte er diese erste Barriere doch durchbrechen, dann werde ich mich auf die Lauer legen und spätestens bei einem Rücksetzer auf 6900 kaufen. Jedoch kein Kauf ohne Sicherheitsnetz: bei 6700 sitzt derzeit die Reißleine für meine aktuellen DAX-Bestände.